Benötigte Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut essentiell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Leider werden die meisten Krankheiten nie oder zu spät diagnostiziert. Das liegt an der Art und Weise, wie wir diese Krankheiten diagnostizieren. Das ist sehr unterschiedlich: von CT-Scans und MRTs bis hin zu Bluttests – die Analyse erfolgt fast nie sofort, in einigen Fällen kann sie Wochen dauern, sie ist in der Regel kostspielig und die Interaktion mit uns, den Patienten, ist selten reibungslos.
Deswegen haben wir Halitus entwickelt, eine tragbare, nicht-invasive und kostengünstige Methode für eine Sofortdiagnose. Sie nutzt einen Teil des Körpers, aus dem man Daten extrahieren kann, ohne ihn zu punktieren oder in ein sperriges CT stecken zu müssen: Unsere Lungen. Sie verstoffwechseln eine ganze Reihe von Giften, Substanzen und Transmittern, von denen wir auf gesundheitliche Auswirkungen schließen können.
Dafür kommen modernste Lasertechnologie, Gasdynamik-Analysen und Maschinelles Lernen zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein tragbares Gerät, das zum Ziel hat, binnen 30 Sekunden eine Verdachtsdiagnose rein über die Atemluft zu liefern. Wir beginnen mit Covid, denn die existierenden Antigen- und PCR-Tests sind zu langsam, zu teuer, brauchen zu viele Fachkräfte und erzeugen zu viel Abfall. Doch Covid ist nur der Anfang…
Wenn Sie über Neuigkeiten informiert werden möchten, abonnieren Sie hier den Newsletter.