Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern,
die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Cookie-EinstellungenCookies ablehnenCookies akzeptieren
Datenschutz und Cookies
Überblick über den Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Aufenthalt auf der Website zu optimieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Erlebnis während der Navigation mit sich führen.
Benötigte Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut essentiell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
BIOME
Das Biome ist der digitale „Innovation Hub“ von Novartis. In Anlehnung an den biologischen Begriff (Biom) schaffen wir damit einen gemeinsamen Arbeitsraum, in dem wir zusammen mit Technologiepartnern an neuen digitalen Lösungen arbeiten.
Das Biome bildet also die Brücke zwischen Novartis und aufstrebenden sowie etablierten Unternehmen der Tech-Community, die ein nahtloses Arbeiten für eine verbesserte und vor allem digital getriebene Patientenversorgung der Zukunft ermöglicht.
Wir gehen damit konkret die geschäftlichen Herausforderungen von Novartis an und entwickeln mit starken Technologiepartnern neue Geschäftsmodelle.
Der deutsche Biome bettet sich in ein internationales Netzwerk mit Standorten auf mehreren Kontinenten ein. Dem Biome kommt hierzulande eine besondere Rolle zu, da Deutschland über besonders innovative Erstattungsmechanismen für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) verfügt.
Zu den Hauptaufgaben des Biomes zählt es, diese Möglichkeiten aus dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) zu nutzen, um sicherere und zielgerichtete Therapien für unsere Patienten zu gewährleisten und die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
Biome ermöglicht es uns auf unseren Erfahrungen aus den bisherigen Digitalisierungsprojekten aufzubauen und mit der gewonnenen Expertise weiter erfolgreich Partnerschaften mit externen Tech-Unternehmern zu schließen.
Sowohl mit dem Digitalen Gesundheitspreis als auch mit dem BIOME unterstreicht Novartis sein nachhaltiges Engagement, um die digitale Transformation im Gesundheitswesen in Deutschland voranzutreiben.
Der European Patient Innovation Summit (EPIS) ist eine Plattform für Patientenorganisationen, um alle Aspekte digitaler Gesundheit europaweit zu diskutieren. Diese Veranstaltung wurde gemeinsam mit einem Steering-Committe bestehend aus Vertretern europäischer Patientenorganisationen und Novartis initiiert und jährlich wiederholt. Die teilnehmenden Patientenorganisationen aus verschiedenen europäischen Ländern sind während der Veranstaltung virtuell miteinander vernetzt. Ziel dieser Plattform ist es, länderübergreifend sowohl Chancen als auch Herausforderungen digitaler Gesundheitslösungen aus Patientensicht zu erkennen und diese zu benennen. Es werden digitale Technologien vorgestellt und diskutiert, damit Patienten europaweit Zugang zu digitalen Lösungen mit einem Mehrwert für ihren Alltag erhalten. Parallel werden die größten Risiken für Patienten bei digitalen Anwendungen thematisiert. In der Vergangenheit nahmen über 300 Patientenorganisationen aus verschiedenen Erkrankungsbereichen aus über 17 europäischen Ländern teil.
Digitale Transformation in der Entwicklung
Insgesamt verfolgt Novartis zwölf Großprojekte für die digitale Transformation in allen Geschäftsbereichen. Beispielsweise setzt Novartis sich dafür ein, in ärmeren Ländern digitale Lösungen für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung und Medikamenten zu entwickeln. Weiterhin werden F&E Daten der vergangenen 20 Jahre zusammengeführt, KI wird eingesetzt um klinische Studien zu verbessern und durch die Verknüpfung von Daten werden neue Therapieverfahren entwickelt.
Als eines der führenden globalen Pharmaunternehmen nutzt Novartis wissenschaftliche Innovationen und digitale Technologien, um modernste Therapien in Bereichen mit großem medizinischem Bedarf zu entwickeln. Dabei hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, mithilfe der Digitalisierung innovative Behandlungen noch besser als bisher zu entwickeln und speziell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnittene digitale Lösungen anzubieten.